Der Peugeot 208 hat 0,9, der VW Golf 7 hat 1,3 und der aktuelle BMW 3er 2,9. Leider rede ich bei diesen Zahlen nicht vom durchschnittlichen Benzinverbrauch, sondern von der Anzahl an Zentimetern, um den die Autos jeweils im Vergleich zum Vorgänger in der Breite zugelegt haben. Wird ein Auto-Modell neu aufgelegt, ist es meistens so, dass nicht nur die Modellnummer zunimmt, sondern auch die Außenmaße. Ich frage mich, ob dieser Trend wirklich sein muss?
Es mag seine Berechtigung haben, dass die heutigen Autos im Vergleich zu denen von vor 30 oder gar 40 Jahren gewachsen sind. Airbags, höhere Stabilität bei Unfällen, mehr Geräuschdämpfung, höherer Komfort, mehr Platz… – das alles hat seinen Preis und muss natürlich auch irgendwo verstaut werden.